Auswahl des richtigen Brushless Motor für das Modelflugzeug,
es nützt das schönste Flugzeug nichts wenn der Motor nicht passt.
Wir möchten euch an dieser Stelle ein paar Tipps geben wie ihr mit ein paar einfachen Tipps und Berechnungen schnell zum Ziel kommt.
Um was für einen Flugzeugtyp handelt es sich bei eurem Modell? Jede Klasse hat seinen eigenen Leistungsbereich, angegeben in Watt/Kilogramm
- Segler (180Watt/Kilogramm)
- Sportflieger (250Watt/Kilogramm)
- 3D Flieger (330Watt/Kilogramm)
- Hotliner (ab 350Watt/Kilogramm und nach oben offen)
Bevor wir jetzt aber einen Motor bestellen lohnt es sich meist noch einmal mit den angegebenen Daten des Motors selbst nach zu rechnen. Als Grundlage dienen uns die angegebene Amperezahl vom Hersteller und die Voltzahl unseres Akkus. Ich rechne da prinzipiell pro Akkuzelle unter Last mit 3,3Volt. Alles andere ist nur schön Rechnerei. Als Beispiel folgendes:
Motor mit 50A und ein 4S Lipo-Akku (13,2V) ergibt folgendes Rechenbeispiel
50A*13,2=660Watt
660Watt/Flugzeuggewicht=Watt/Kilogramm
Die 660Watt teilen wir dann durch unser Abfluggewicht vom Flugzeug und sehen dann anhand der oben empfohlenen Werte ob die Leistung zu Modell passt.
Einige Hersteller rechnen ihre Wattzahl pro Akkuzelle mit 4,2Volt, da kommen zwar höhere Wattzahlen raus, allerdings ist das Ergebnis verfälscht weil der Akku unter Last eben nur durchschnittlich 3,3Volt leistet. Die Angaben zur Größe der Luftschraube stimmen in der Regel.
Bei den Luftschrauben Angaben ist darauf zu achten, je größer die Akku Spannung umso kleiner die Luftschraube. Wer die Möglichkeit hat die Amperezahl seines Fliegers zu messen sollte vor dem Flug überprüfen was sein Motor mit der montierten Luftschraube an Ampere zieht, um ein überhitzen des Motors zu vermeiden.
Wer diese Möglichkeit nicht hat dem kann ich nur empfehlen am Anfang immer nach einer Minute zu landen und anschließend nach ca. 30 Sekunden den Motor anzufassen. Geht das ohne Probleme ist alles ok, kann man ihn nicht mehr anfassen ist er zu heiß und es muss eine kleinere Luftschraube drauf. Ich probiere immer erstmal die kleinste angegebene Luftschraube aus und bin bis jetzt mit der Methode ganz gut geflogen.